Regensburg gedenkt der Opfer des 7. Oktober
11. November 2025

Otto-Schwerdt-Schachturnier in Regensburg

Am 2. November 2025 fand in der Jüdischen Gemeinde Regensburg das traditionelle Otto-Schwerdt-Schnellschachturnier statt. Bereits zum 21. Mal trafen sich Schachfreundinnen und Schachfreunde aus ganz Bayern, um dieses sportliche Ereignis in Erinnerung an Otto Schwerdt sel. A. zu begehen.

Insgesamt nahmen 40 Spielerinnen und Spieler aus sieben jüdischen Gemeinden teil – aus Augsburg, Bamberg, Hof, München, Nürnberg, Regensburg und Weiden.

Die Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Regensburg und Vizepräsidentin des Landesverbands der Israelitischen Kultusgemeinden in Bayern, Ilse Danziger, begrüßte alle Anwesenden herzlich. Sie betonte die Bedeutung des Turniers und sagte:

„Es ist ganz wichtig, dass das traditionelle Otto-Schwerdt-Schachturnier bestehen bleibt und jedes Jahr wiederholt wird. In diesem Jahr können wir auf 21 Jahre Schachturnier zurückblicken. Tradition ist ein fester Bestandteil im Judentum.“

Das Turnier fand im festlich geschmückten Gemeindesaal der Neuen Synagoge statt, in dem auch ein Porträt von Otto Schwerdt an prominenter Stelle angebracht war.

Organisiert wurde das Turnier von Volodimir Barskyy, Vorstandsmitglied der Jüdischen Gemeinde Regensburg und Leiter des „Club Shalom“. Sein Engagement und seine koordinierende Arbeit waren maßgeblich für die erfolgreiche Durchführung des Turniers.

In sieben spannenden Runden nach dem Schweizer System wurden die Siegerinnen und Sieger ermittelt. Die Schiedsrichter Günter Gegg und Manfred Fischer sorgten für einen reibungslosen Ablauf und fassten die Ergebnisse zusammen:

Mannschaftswertung

  1. Platz – Jüdische Gemeinde Regensburg
  2. Platz – Jüdische Gemeinde Nürnberg
  3. Platz – Jüdische Gemeinde München

Einzelwertung

  1. Platz – Roland Schmid (Regensburg)
  2. Platz – Suren Khachatrian (Nürnberg)
  3. Platz – Paul Krasnikov (München)

Für die besten Einzelergebnisse wurden ausgezeichnet:

  • unter den Nestoren: Leonid Volshanik (München)
  • unter den Senioren: Mark Albeker (Augsburg)
  • unter den Junioren: Michail Karateev (Bamberg)

Die Pokale und Urkunden überreichten Volodimir Barskyy und Jakov Denissenko.

Das Otto-Schwerdt-Schachturnier dient nicht nur der sportlichen Begegnung, sondern auch der Stärkung des Gemeinschaftslebens innerhalb der jüdischen Gemeinden. Es bietet Gelegenheit, Schachkenntnisse zu vertiefen und Kontakte mit anderen Gemeinden sowie mit Mitgliedern deutscher Schachvereine zu pflegen.

Eine große Unterstützung bei der Durchführung des Turniers leistete der Schachclub SC Bavaria Regensburg von 1881. Ein herzlicher Dank gilt auch den fleißigen Helferinnen und Helfern in der Küche für das wunderbare Essen.

Dank des hohen organisatorischen Engagements und der hervorragenden Atmosphäre wurde das Turnier auch in diesem Jahr zu einem besonderen Ereignis.

Volodimir Barskyy