Am 26. Mai 2019 (21. Ijar 5779) bei dem Schiur mit dem Thema “Schawu’ot – Zweck der Freiheit“ erzählte er über das kommende Wochenfest Schawu‘ot, insbesondere über die Übergabe der Tora am Berg Sinai, über die Bräuche dieses Festes.
Die Jüdische Gemeinde errichtet ein neues Gemeindezentrum mit Synagoge an ihrem historischen Ort Am Brixener Hof. Somit wird das „sakrale Dreieck“ aus dem katholischen Dom, der protestantischen Neupfarrkirche und der jüdischen Synagoge wieder vervollständigt. Bis dahin war es allerdings ein langer Weg.
Geschichte passiert nicht, Geschichte wird von Menschen gemacht. Auch für die jüdische Gemeinde Regensburg gab und gibt es Personen, die in der und für die Gemeinde viel bewegt haben. Zehn von ihnen werden hier porträtiert. Ihr Wirken spannt den Bogen vom Mittelalter bis in die Gegenwart.
Seit ihrer Wiedergründung 1950 ist die jüdische Gemeinde Regensburg nicht nur eine lebendige Religionsgemeinschaft, sondern auch ein wichtiger Teil der Stadtgesellschaft von Regensburg. Dabei wächst sie stetig und gibt Heimat.