Am 7. Juli fand in der Jüdischen Gemeinde Regensburg wieder ein sehr bewegendes und beeindruckendes Konzert statt: Die „Drei Kantoren“. Diese bieten ein breites Spektrum von klassischen Chasanut-Liedern bis zu israelischen Songs, a cappella oder mit Klavierbegleitung. Zuerst begrüßte uns Ilse Danziger, die Vorsitzende der Gemeinde, und stellte uns die Kantoren vor: Tal Koch (Tenor), Hemi Levison (Bariton), Assaf Levitin (Bass) und den Pianisten Naaman Wagner. Alle sind in Israel geboren und aufgewachsen, leben aber jetzt in Deutschland.
Assaf Levitin führte durch den sehr spirituellen Nachmittag mit meist religiösen hebräischen Liedern, zunächst zu „Tischri“. Er stellte auch aktuelle Bezüge zu den furchtbaren Geschehnissen am 7. Oktober 2023 her. Das nächste Lied war „Lech Lecha“ (aus Bereschit). Eine Auswahl weiterer Lieder: Ein Märchen von einem Knaben, der am Kineret sitzt und direkt von Elijahu die Tora gelehrt bekommt, „Erev shel Shoshanim“ (Abend von Rosen), in Jiddisch „Maschiach wird kommen dieses Jahr“, und weiter wieder in Hebräisch als Solo von Tal Koch „Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst“. Alle zusammen sangen „Ejn li Erez Acheret“ – „Ich habe kein anderes Land“ und „Habaita“ – „Nach Hause“.
Den Psalm 130 („Aus der Tiefe rufe ich zu dir“) sang auch der Pianist als „vierter Kantor“ mit. Danach „Schomer Israel lo jishan ve lo janum“ – „Der Hüter Israels schläft und schlummert nicht“. Mit begeistertem und langem Applaus bedankten sich die Zuhörer für dieses großartige emotionale Konzert.
Dr. Roland Hornung